Die Macht über unsere Gesundheit
Man muss eine Entscheidung treffen. Will man es praktisch oder will man es ideal? Beides geht nicht!
Für die meisten Menschen hat das Streben nach Genuss eine höhere Bedeutung und es ist stärker im Bewusstsein verankert als das Streben nach Gesundheit.
Aber warum ist das so und sollten wir das nicht ändern?
Dieser Vortrag möchte die aktuellen Erkenntnisse über die gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Wirkung einer pflanzenbasierten Ernährung vermitteln.
Und nein, es geht nicht um vegan. Es geht darum, welche Nährstoffe in welcher Form welche Wirkung auf unseren Körper haben. Und es geht darum, welche Nährstoffe eine negative Auswirkung auf unseren Körper haben.
Basierend auf einer enormen Anzahl an wissenschaftlichen Untersuchungen werden folgende Themen behandelt:
- Bio! Aber warum?
- No-Gos Nahrungsmittel
- Gesundheitsfördernde Nahrungsmittel
- System, Methode, Farbe, Fruchtzucker und das Redox-Ungleichgewicht
- Tägliche Nahrungsmittel
- Kräuter und Gewürze und ihre Wirkungen
- Getränke
- Supplemente
- Koch- und Praxistipp's
- Achtung bei... und die Süßungsmittel-Fallen
- Bewegung
- Müde Muskeln und Muskelkater
- Sportbedingter oxidativer Stress
- Leistungsfördernde und leistungsmindernde Ernährung bzw. Ernährungsgewohnheiten
Die Botschaft ist einfach: Wir haben eine enorme Macht, um unser gesundheitliches Schicksal mitzubestimmen!
Wir müssen nur entscheiden, ob wir diese Verantwortung für uns und unsere Familien übernehmen wollen.
Zielgruppe: Vereine, Institutionen und Firmen:
- die bereits Wissen, dass die derzeitige gesellschaftliche Ernährungsweise krankheitsfördernd ist
- die nach Möglichkeiten suchen, durch Ernährung einen aktiven Beitrag für die Gesundheit zu leisten
- die durch Ernährung eine Optimierung der Leistungsfähigkeit erreichen möchten
Dauer: 75 bis 90 Minuten
Schlagwörter: Ernährung, Gesundheit, Sport, Stress, Leistungsvermögen, Eigenverantwortung
Buchung: Anfragen, Termine und Preis per Mail